Wir sind ein Team, geleitet von einem Spezialisten
für VETERINÄRE ONKOLOGIE

Wir bieten umfassende Versorgung
für tierische Onkologie-Patienten

Willkommen auf den Seiten unseres Tier-Onkologiezentrums!

Wir sind ein Team spezialisierter Fachleute unter der Leitung von Dr. Ondřej Škor, einem EBVS® europäischen Spezialisten im Bereich Veterinär-Onkologie. Unsere Mission ist es, umfassende Dienstleistungen und die fortschrittlichsten Behandlungsmethoden für Ihre tierischen Gefährten anzubieten, die mit onkologischen Erkrankungen konfrontiert sind.

 

Einzigartiges Wissen und Erfahrung
MVDr. Ondřej Škor ist der einzige aktiv praktizierende Arzt, der den anerkannten Titel Diplomate ECVIM-CA in Onkologie in der Tschechischen Republik und der Slowakei innehat. Dieses Diplom bestätigt sein tiefes Wissen und seine Fachkenntnisse im Bereich Veterinäronkologie. In den letzten 16 Jahre Jahren haben wir erfolgreich an der Behandlung von mehr als 12.000 Krebspatienten teilgenommen und dabei über 90% erfolgreiche Behandlungen erzielt.

 

Einfühlsamer und menschlicher Ansatz
Wir glauben, dass jedes Tier die Chance auf ein qualitativ hochwertiges und erfülltes Leben hat. Uns ist bewusst, dass der Kampf gegen Krebs nicht nur eine physische Schlacht ist, sondern auch eine emotionale Belastung für die Familie des Patienten. Daher legen wir Wert auf einen empathischen und einfühlsamen Umgang mit jedem Patienten und seinem Besitzer. Wir sind hier, um Sie in jeder Phase der Behandlung zu unterstützen und Ihnen alle Informationen bereitzustellen, die Sie brauchen, um die beste Pflegeentscheidung zu treffen.

 

Individuelle Betreuung und Ethik
Jeder Krebsfall ist einzigartig, und wir verstehen das. Wir nähern uns jedem Patienten individuell, unter Berücksichtigung seiner spezifischen Bedürfnisse und seines Gesundheitszustands. Unsere Philosophie ist es, individuelle Behandlungspläne zu entwerfen , die auf die Bedürfnisse Ihrer Haustiere zugeschnitten sind. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass jeder Patient die präziseste und wirksamste Behandlung erhält. Unsere Behandlungen richten sich immer nach ethischen Grundsätzen und zum besten Wohle des Tieres.

 

Ständige Verbesserung und Innovation
Wir sind bestrebt, uns ständig weiterzubilden und zu innovieren. Wir verfolgen die neuesten wissenschaftlichen Studien und Forschungen, nehmen daran teil und setzen sie in die Praxis um, damit Ihre Haustiere die bestmögliche, modernste Behandlung erhalten.

 

Fortschrittliche Technologie und Ausstattung

Wir sind Pioniere auf dem Gebiet der Nutzung modernster Technologien und Methoden, wie z.B. der Thermografie, die es uns ermöglicht, Temperaturveränderungen in Tumorgeweben zu erkennen und dadurch Anomalien aufzudecken. Unsere Bildgebungsgeräte umfassen auch Computertomographie (CT) und fortschrittliche Labormaschinen, die für eine genaue Diagnostik in der Onkologie unerlässlich sind. 

Neben traditionellen Methoden nutzen wir auch die genetische Sequenzierung, mit der wir Gewebeproben in spezialisierten Laboren analysieren. Diese fortschrittliche Technik liefert uns detaillierte Informationen über den genetischen Hintergrund von Tumoren, was uns hilft, die Besonderheiten jeder Krankheit besser zu verstehen und die Therapie präziser auszurichten. Wir verwenden Tumormarker , um das Vorhandensein bestimmter Krebsarten zu erkennen, was uns dabei hilft, die Entwicklung der Krankheit bei unseren Patienten mit hoher Präzision zu diagnostizieren und zu überwachen. Dies ist entscheidend für die Gestaltung eines optimalen Behandlungsplans. In der Tumorbehandlung konzentrieren wir uns auch auf biologische Therapien und Methoden wie die Elektro-Evaporation, die chemotherapeutische Medikamente mit elektrischen Impulsen für die lokale Zerstörung von Tumorzellen kombiniert. Diese innovativen Ansätze ermöglichen es uns, Nebenwirkungen zu minimieren und das betroffene Areal so präzise wie möglich anzugehen.

Wir streben ständig danach, die Grenzen der Veterinärmedizin zu verschieben, wobei wir die neuesten verfügbaren Verfahren und Erkenntnisse aus der ganzen Welt nutzen.

 

Unsere Vision
Unsere Vision ist es, ein führendes Zentrum für Veterinäronkologie in Europa zu werden. Wir bauen ein starkes Team von Fachleuten auf, das wir kontinuierlich aus- und weiterbilden. Wir fördern aktiv das Bewusstsein unter Tierzüchtern und Tierbesitzern über die Behandelbarkeit von Krebserkrankungen.

 

Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Wir sind Teil eines breiten Netzwerks von Spezialisten, arbeiten mit führenden spezialisierten Einrichtungen zusammen und suchen ständig nach neuen Wegen, um die Versorgung unserer Patienten zu verbessern. Wir schaffen eine Gemeinschaft, in der Sie sich auf einen professionellen und einfühlsamen Umgang verlassen können.

 

Engagement und Erfahrung der Ärzte
Wir glauben, dass das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sich in den Resultaten unserer Pflege zeigt. Wir sind nicht nur als Fachleute bei Ihnen, sondern auch als Ihre Partner in der Gesundheit Ihrer geliebten Haustiere. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns und erleben Sie das Engagement und die Erfahrung unserer Ärzte in der angenehmen Umgebung unserer modernen Einrichtungen.

 

WER WIR SIND

MVDr. ONDŘEJ ŠKOR

Spezialist im Bereich Veterinäronkologie, EBVS® zertifizierter europäischer Spezialist für Onkologie

Willkommen auf den Seiten, die der Veterinäronkologie gewidmet sind, einem Bereich, dem ich mein Leben gewidmet habe. Nach meinem Studium an der Veterinäruniversität absolvierte ich eine vierjährige intensive klinische Ausbildung und erhielt den Titel eines diplomierten Spezialisten in der Veterinäronkologie.


Ich bin der einzige aktiv praktizierende Arzt, der den anerkannten Titel Diplomate ECVIM-CA in Onkologie in der Tschechischen Republik und der Slowakei innehat. Dieses Diplom bestätigt mein tiefes Wissen und meine Fachkompetenzen im Bereich der Veterinäronkologie.

 

Zusammen mit meinem onkologischen Team habe ich über 12.000 Krebspatienten behandelt und dabei eine Erfolgsquote von über 90 % bei der Erzielung positiver Behandlungsergebnisse erreicht.
Ich bin hier, um Ihnen und Ihren tierischen Gefährten in schwierigen Zeiten die bestmögliche Pflege und Hoffnung zu bieten.

ab 2019
Praxis
Leitender Onkologe in der Klinik Regia Vet, Prag
ab 2021
Praxis
Leitender Onkologe in der Klinik Vetpoint, Bratislava
2021-2025
Praxis
Leitender Onkologe in der Anima-Klinik, Žilina
2022
Praxis
Externship bei Prof. Spugnini, Rom, Italien (Elektroevaporation)
2019-2020
Praxis
Haupt-Onkologe bei Animal Health Trust, Vereinigtes Königreich
2016 - 2021
Praxis
Fachassistent in der Onkologie-Abteilung der Vetmeduni Wien, Österreich
2016
Studie
Externship am Angel Care Cancer Center, California Veterinary Specialists, San Diego und Los Angeles und Murrieta, USA
2014
Studie
Externship am Royal Veterinary College London
2013 - 2017
Praxis
Residenzprogramm des European College of Veterinary Internal Medicine (med. Onkologie) an der Vetmeduni in Wien, Österreich
seit 2010
Praxis
Onkologie-Berater für Laboklin GmbH, Bad Kissingen, Deutschland
2010
Studie
Externship am Royal Veterinary College London, Vereinigtes Königreich
2009
Studie
Externship an der Universität Bern, Schweiz
2009 - 2011
Studie
Internship an der Klinik Jaggy Prag
2008
Studie
Externship an der Vetuni Budapest, Ungarn
2008
Studie
Internship an der VFU Brünn
2007 - 2008
Studie
Externship im wohltätigen Krankenhaus American Fondouk Fez, Marokko
2002 - 2008
Studie
Studium an der Veterinär- und Pharmazeutischen Universität Brünn

Im Laufe der Jahre hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, mit vielen herausragenden Ärzten zusammenzuarbeiten, die mir nicht nur wertvolle Führung geboten, sondern auch als inspirierende Mentoren fungierten. Ihr aufrichtiges Feedback war und bleibt für mich von unschätzbarem Wert.

„Ondřej verdiente meinen Respekt vor vielen Jahren, als ich die Gelegenheit hatte, seinen fachlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Veterinäronkologie zu beobachten. Durch harte Arbeit und persönlichen Einsatz wurde Ondřej der erste tschechische diplomierte Onkologe für Kleintiere. Mein Respekt entwickelte sich zu professioneller Achtung während der Diskussionen über gemeinsame Patienten oder bei gemeinsamen Vorträgen auf Fachtagungen. Ondřej wurde allmählich zum Experten und führenden Autorität in der tschechischen veterinäronkologischen Gemeinschaft. Die Schaffung der besten möglichen medizinischen Mittel zur Bewältigung der schwierigen Herausforderungen der Behandlung von onkologischen Erkrankungen und eine menschliche Herangehensweise sind die Grundsteine von Ondřejs erfolgreicher Karriere.“

MVDr. Jan Beranek, DipECVS, CertCAPR MRCVS

„Ondřej Škor absolvierte die Residency in Onkologie an der Veterinäruniversität in Wien in den Jahren 2013-2016 und bestand 2017 erfolgreich die Zertifizierungsprüfung, wodurch er den Titel des diplomierten Onkologen, Dipl. ECVIM-CA (Oncol), erlangte. Ondřej war ein außergewöhnlicher Resident mit außergewöhnlicher Motivation, Fähigkeiten und Wissen. Die Bereitstellung der besten Pflege für seine Patienten und berufliche Arbeitsethik waren für ihn stets von höchster Priorität.“

Univ.-Prof. Dr.med.vet. Miriam Kleiter Dipl.ACVR-RO Dipl.ECVIM-CA (Oncol)

„Dr. Ondřej Škor ist einer der einfühlsamsten und gewissenhaftesten Menschen und Veterinäronkologen, die ich je getroffen habe. Seine Lebensfreude, seine Liebe zur Familie und sein mitfühlender Umgang mit Patienten und deren Familien sind unübertroffen. Ich traf Dr. Ondřej Škor erstmals, als wir während seines Praktikums in der Veterinäronkologie in unserem CVS Angel Care Cancer Center in San Diego, Kalifornien, vor über neun Jahren zusammenarbeiteten. Seither ist er für mich und viele andere eine Inspiration. Ich empfehle Ondřej Škor ohne Zögern und vorbehaltlos.“

Gregory K. Ogilvie, DVM
Diplomate ACVIM (Fachgebiete Innere Medizin, Onkologie)
Diplomate ECVIM-CA (Onkologie)
Direktor, Angel Care Cancer Center, California Veterinary Specialists
Professor, Abteilungsleiter für Veterinär-Onkologie
Abteilung für Strahlenmedizin und angewandte Wissenschaften
Universität von Kalifornien San Diego

„Ich kenne Dr. Ondřej Škor seit vielen Jahren; früher kümmerte er sich um meine eigenen Katzen, und jetzt ist er ein enger Kollege und diplomierter Spezialist in der Veterinäronkologie. Wir haben in mehreren Fällen zusammengearbeitet, und ich arbeite immer gerne mit ihm, da er sehr entschlossen und leidenschaftlich in der Pflege der Patienten ist. Ondřej praktiziert evidenzbasierte Medizin und ist stets über die neuesten Forschungen und Behandlungsmöglichkeiten informiert und bemüht sich, neue Wege zu finden, um seinen Patienten zu helfen. Wir haben auch zusammen mehrere Vorträge für Tierärzte organisiert, und ich arbeite sehr gerne mit ihm bei Bildungsmaßnahmen zusammen.“

MVDr. Petra Černá MANZCVS (Medizin der Katzen) CertAVP (SAM - F) MRCVS AFHEA AdvCertFB
PhD candidate

UNSER ONKOLOGISCHES TEAM:

Krebserkrankungen gehören zu den schwierigsten Herausforderungen, denen sich sowohl Haustiere als auch ihre Besitzer stellen können. Wir verstehen, wie wichtig es für Sie ist, sicherzustellen, dass Ihre geliebten Haustiere die bestmögliche Pflege erhalten. Daher möchten wir Ihnen unser Onkologieteam vorstellen, geleitet und betreut von Dr. Ondřej Škor.

Senior Ärzte:

MVDr. Renata Kratochvílová

Regiavet, Prag

Dr. Kratochvílová bringt in Zusammenarbeit mit Dr. Škor umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von onkologischen Patienten mit. Sie gehört zu den führenden Experten in der Onkologie in der tschechischen und slowakischen Republik.

MVDr. Vlaďka Teplá MRCVS

Regiavet, Prag

Dr. Teplá spezialisiert sich auf Onkologie, Zytologie und Histopathologie. Sie hat umfangreiche Erfahrungen durch internationale Praktika in Marokko, den USA und Österreich gesammelt.

MVDr. Martin Mitra, MRCVS, CertAVP

Animavets, Žilina

Dr. Mitra ist spezialisiert auf onkologische und orthopädische Veterinärchirurgie. Sein Fachwissen erwarb er in Großbritannien, wo er unter der Schirmherrschaft der Veterinary University of London das renommierte RCVS-Zertifikat erhielt. 

   MVDr. Zuzana Roubalová

Regiavet, Prag

Dr. Roubalová wird als eine der führenden Persönlichkeiten unter den tschechischen Onkologen angesehen. Kollegen und Klienten schätzen ihren Arbeitseifer und ihren unermüdlichen Einsatz für die Patienten. Dr. Roubalová hat ein besonderes Interesse an Fällen, die Katzenpatienten betreffen.

MVDr. Andrej Daniš
Regiavet, Prag & Vetpoint, Bratislava

Dr. Daniš ist ein anerkannter interner Veterinärmediziner mit einer Spezialisierung auf Onkologie. Er hat ein besonderes Interesse und eine Vorliebe für die Pflege von Katzenpatienten, was seine Spezialisierung und Hingabe für die Veterinärmedizin weiter unterstreicht.

 

Junior Ärzte:

MVDr. Martina Jureková

Vetpoint, Bratislava

Dr. Jureková ist eine talentierte Veterinärmedizinerin mit Erfahrung aus renommierten Kliniken in Deutschland. Sie ist Onkologie-Expertin und bildet sich weiter unter Dr. Škor sowie im Rahmen der ESAVS-Zertifizierung.

MVDr. Nina Richterová

Vetpoint, Bratislava

Dr. Richterová spezialisiert sich auf Tieronkologie und sammelt wertvolle Fachkenntnisse unter der Anleitung von Dr. Škor. Unsere Patienten und ihre Besitzer schätzen ihre Sorgfalt und menschliche Herangehensweise, die sie immer mit professioneller Fachkompetenz verbindet.

MVDr. Jakub Tichý

Regiavet, Prag

Dr. Tichý vertieft seine Onkologie-Kenntnisse unter Dr. Škor und setzt sein Ph.D.-Studium an der Tschechischen Landwirtschaftsuniversität fort. Er versorgt aktiv onkologische Patienten in der Klinik Regia Vet. 

MVDr. Filip Bačuvčík

Regiavet, Prag

Dr. Bačuvčík ist derzeit in der Klinik RegiaVet tätig, wo er aktiv in die Pflege unserer onkologischen Patienten eingebunden ist. Im Rahmen seines weiteren beruflichen Wachstums plant er, eine spezialisierte Residency im Bereich Onkologie unter der Leitung von Dr. Škor zu absolvieren.

 

Mentorierte Ärzte:

MVDr.
Dagmar Kotlíková

Radostice

Dr. Kotlíková war auf der internistischen Abteilung der Klinik für Hunde- und Katzenkrankheiten VETUNI Brno tätig und widmet sich seit Anfang 2024 vollzeitig der Onkologie in Zusammenarbeit mit Dr. Škor. Gleichzeitig setzt sie ihre Arbeit als Internistin in einer Tierarztpraxis in Radostice fort.

MVDr.
Ivana Váňová, Ph.D.

Laboklin GmBH

Dr. Váňová hat erfolgreich den Ph.D.-Titel im Bereich Labordiagnostik erlangt. Im Team von Dr. Škor konzentriert sie sich auf Laboranalysen und zytologische Untersuchungen. 

MVDr.
Nicole Kollárová

Klinik MVDr. Načeradská

Dr. Kollárová widmet sich der inneren Medizin bei Katzen. Ihr Interesse gilt Onkologie, Zytologie und Bildgebung. Sie sammelte wertvolle Erfahrungen in Kanada und arbeitete an der Vetuni Brno, auch in der Intensivstation. 

 

Assistenten:

MVC. Nikola Tesna

Vetuni Brno

Nikola ist Studentin im letzten Jahr, die sich seit langem der Onkologie unter der Anleitung von Dr. Škor widmet. Sie hat wertvolle Erfahrungen in Notdiensten in der internistischen Abteilung und auf der Intensivstation an der Vetuni Brno gesammelt. 

MVC. Daniel Zeidl

Vetuni Brno

Daniel ist Student im letzten Jahr und konzentriert sich unter Dr. Škor seit langem auf Onkologie. Seine Geschichte ist geprägt von einem mutigen Kampf gegen eine schwere Krankheit, was ihn zur Inspiration für Kollegen und Patienten macht.

Teammanagerin:

MVDr.
Vendula Kumžáková

Laboklin GmBH

Dr. Kumžáková ist für die Koordination des Assistententeams verantwortlich und erledigt alle administrativen Aufgaben. Ihre Sorgfalt und ihr organisiertest Vorgehen sind für ein effektives Funktionieren des Teams unerlässlich, sodass wir uns voll auf die Behandlung Ihrer Haustiere konzentrieren können. 

WIE FUNKTIONIERT ES?

Unser Team ist hier, um Sie und Ihr Haustier während des gesamten Behandlungsprozesses mit maximaler Sorgfalt und Einfühlungsvermögen zu begleiten. Wir verstehen, wie herausfordernd es sein kann, sich einer onkologischen Erkrankung Ihres tierischen Freundes zu stellen, und sind hier, um Ihnen Hoffnung und Unterstützung zu bieten.

- Beratung: Wir erklären das Verhalten der Krankheit und schlagen die nächsten Schritte zur Diagnose vor, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

- Diagnostik: Genaue Bestimmung der Diagnose und Schätzung der finanziellen Kosten, damit Sie wissen, was Sie erwarten können.

- Staging: Bewertung des Krankheitsverlaufs mit der Möglichkeit, die Therapie sofort zu beginnen, sodass Sie wissen, wie es Ihrem Haustier geht und welche Möglichkeiten bestehen.

- Therapie: Wir schlagen Behandlungsoptionen entsprechend der Art der Erkrankung und Ihrer Möglichkeiten vor, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Haustier treffen können.

- Nachbehandlung: An spezialisierten Einrichtungen oder bei Ihrem Tierarzt, damit Sie Zugang zur bestmöglichen Versorgung haben.

Jede Konsultation beinhaltet einen detaillierten medizinischen Bericht, der Ihnen per E-Mail zugesandt wird, sodass Sie immer alle Informationen zur Hand haben.

Das Ziel der Konsultation ist es, Sie mit der Erkrankung und den empfohlenen Schritten für eine optimale Pflege vertraut zu machen. Gemeinsam finden wir die bestmögliche Lösung, die auf Ihre Möglichkeiten und die modernen Erkenntnisse der onkologischen Veterinärmedizin zugeschnitten ist. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, für die Gesundheit Ihres Haustiers zu kämpfen und Ihnen Hoffnung sowie Unterstützung zu geben.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist veterinärmedizinische Onkologie?
Veterinärmedizinische Onkologie ist ein spezialisiertes Fachgebiet der Veterinärmedizin, das sich mit der Diagnose, Behandlung, Prävention und dem Management von Krebserkrankungen bei Tieren beschäftigt. Unser Ziel ist es, eine umfassende Betreuung von tierischen Patienten mit onkologischen Problemen sowie deren Prävention zu bieten.

 

Kann Krebs bei Tieren behandelt werden und wie hoch ist die Erfolgsquote der Behandlung?
Ja, die Behandlung von Krebs bei Tieren ist möglich und in erfahrenen Händen eine gängige Praxis. In den letzten 10 Jahren haben wir enorme Fortschritte gemacht und sind nun in der Lage, Behandlungen auf dem Niveau der fortschrittlichsten Länder anzubieten. Der Behandlungserfolg kann unterschiedlich bewertet werden. Es gelingt nicht immer, die Krankheit endgültig zu besiegen, aber wir können ihren Verlauf erheblich verlangsamen, das Leben des Tieres qualitativ verbessern und Schmerzen lindern. Der Zugang zur Behandlung wird immer individuell gestaltet und kann sowohl einen kurativen Protokoll, der auf vollständige Heilung abzielt, als auch einen palliativen Protokoll, der auf Symptomlinderung und die beste Lebensqualität abzielt, umfassen. Bescheidenheit, Geduld und das Verständnis für die Bedürfnisse des Besitzers und des Tieres sind in diesem Kampf entscheidend.

 

Was kann ich während der ersten Konsultation erwarten?
Die erste onkologische Konsultation bei einem Onkologen-Spezialisten ist ein entscheidender Schritt zur Einstellung einer effektiven Behandlung Ihres Haustiers. Dieser Besuch umfasst eine umfassende klinische Untersuchung und eine detaillierte Anamnese, das heißt die Krankengeschichte und das Verhalten des Tieres. Die gewonnenen Informationen ermöglichen es uns, einen ersten Eindruck möglicher Diagnosen zu gewinnen. Das Ergebnis sind empfohlene weitere Schritte – die Vorbereitung auf bestimmte Untersuchungen oder die unmittelbare Einleitung unterstützender Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens des Tieres.

 

Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Wie erfahre ich, ob mein Haustier Krebs hat?
Die moderne Veterinärmedizin bietet ein breites Spektrum an diagnostischen Methoden. Dazu gehören beispielsweise CT, MRT, fortschrittliche Ultraschall- und Thermografieverfahren, die einen genauen Blick auf die innere Struktur des Tieres ermöglichen. Tumormarker helfen bei der Identifizierung spezifischer Krebsarten. Histologie, Durchflusszytometrie, genetische Analysen, bei denen eine Gewebeprobe in einem spezialisierten Labor analysiert wird, sind ein weiteres wichtiges Werkzeug. Die genaue Diagnosestellung kann mehrere Tage bis Wochen dauern und hängt oft von der Zusammenarbeit mit zertifizierten Laboren wie Laboklin ab.

 

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Behandlungsmöglichkeiten umfassen Chemotherapie, Strahlentherapie, biologische Therapien, Elektroverdampfung, Mikroablation, molekulare Inhibitoren, genetisch gezielte Therapien und Chirurgie. Jede Krebsart erfordert einen individuellen Behandlungsplan, der häufig mehrere Methoden kombiniert. Der Behandlungsprotokoll berücksichtigt auch die finanziellen Möglichkeiten des Tierbesitzers, um die Behandlung so erschwinglich wie möglich und dennoch effektiv zu gestalten.

 

Wie bewältigen Haustiere die Chemotherapie?
Haustiere vertragen Chemotherapie im Allgemeinen besser als Menschen. Es gibt verschiedene Arten von Chemotherapien basierend auf dem aktuellen Gesundheitszustand des Patienten und seiner Reaktion auf ein bestimmtes Medikament. Chemotherapie kann intravenös oder in Tablettenform verabreicht werden. In unserer Einrichtung achten wir darauf, dass sie korrekt und sicher verabreicht wird, wir verwenden ein geschlossenes System, eine zertifizierte Zubereitung von Zytostatika, was eine bessere Kontrolle, höhere Wirksamkeit und Minimierung von Nebenwirkungen gewährleistet.

 

Wo wird die Strahlentherapie durchgeführt?
Die Strahlentherapie ist ein spezialisierter Prozess, der in renommierten veterinärmedizinischen Einrichtungen mit entsprechenden fortschrittlichen Geräten vom Typ IMRT/VMAT durchgeführt wird. Jährlich verweisen wir Dutzende von Fällen und haben eine gut etablierte Zusammenarbeit, die es ermöglicht, rechtzeitige Termine zu vereinbaren und den bestmöglichen Behandlungsprozess festzulegen.

 

Was ist Elektroverdampfung?
Elektroverdampfung ist eine moderne und einzigartige Methode, die eine Kombination aus chemotherapeutischen Medikamenten und elektrischen Impulsen zur gezielten lokalen Zerstörung von Tumorzellen verwendet. Diese Methode ist in unserem Umfeld relativ neu, und wir sind Pioniere in ihrer Anwendung, was uns ermöglicht, innovative und effektive Lösungen für unsere Patienten anzubieten.

 

Wie wird genetisch gezielte Therapie durchgeführt?
Genetisch gezielte Therapie bietet einen revolutionären Ansatz zur Krebsbehandlung bei Tieren, basierend auf der Analyse genetischer Informationen von Tumorzellen. Zuerst wird eine Tumorprobe entnommen und das Genom des Tieres, das über 20.000 Gene umfasst, vollständig gelesen. Genetiker identifizieren dann spezifische Mutationen in den Tumorzellen. Dieser Prozess wird auch bei Katzen in Zusammenarbeit mit führenden Weltfachleuten neu eingeführt. Basierend auf den identifizierten genetischen Veränderungen erstellen wir einen personalisierten Behandlungsplan mit gezielten Medikamenten, die die mutierten Gene angreifen, wodurch die Behandlungseffizienz erhöht und die Nebenwirkungen reduziert werden. Ziel ist es, nicht nur das Tumor wachstum zu verlangsamen, sondern es manchmal auch vorübergehend ganz zu unterdrücken. Dieser Ansatz berücksichtigt die Einzigartigkeit jedes Tieres und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit Fürsorge.

 

Was ist biologische Therapie?
Biologische Therapie, auch Immuntherapie genannt, nutzt das Immunsystem zur Bekämpfung von Krebs. Verschiedene Methoden stehen zur Verfügung:
- Dendritische Impfstoffe: Erzeugt aus den dendritischen Zellen des Tieres, die Tumorantigenen ausgesetzt sind. Nach ihrer Rückführung in den Körper aktivieren sie das Immunsystem, um die Tumorzellen anzugreifen.
- APAVAC-Therapie: Spezielle Behandlung von Lymphomen, die gezielt Tumorzellen zerstört.
- ONCEPT-Melanom-Impfstoff: Entwickelt für Tiere mit Melanom, stärkt die Immunantwort und verlangsamt die Krankheitsentwicklung.
Darüber hinaus verwenden wir Therapien wie Tiginalol Tiglat und HSP-Intratumor-Immuntherapie. Diese Verfahren kombinieren moderne Medizin und Spitzen-Technologie, um bessere Ergebnisse in Zusammenarbeit mit der Humanonkologie zu erzielen.

 

Wie teuer ist die onkologische Behandlung?
Die Kosten für eine onkologische Behandlung können stark variieren. Die genauen Preise hängen von der spezifischen Diagnose und den Bedürfnissen des jeweiligen Falls ab. Für jeden Kunden suchen wir eine Lösung, die in seinen finanziellen Möglichkeiten liegt und gleichzeitig so effektiv wie möglich ist.

 

Was tun, wenn ich mir die Behandlung nicht leisten kann?
Wenn Sie die Behandlungskosten nicht tragen können, gibt es mehrere Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten:
1. Frühzeitige Versicherung: Versicherungen für Haustiere können einen Teil der Behandlungskosten decken, daher lohnt es sich, Ihre Versicherungspolice auf den Umfang des Schutzes zu überprüfen.
2. Spendenplattformen: Plattformen wie Donio ermöglichen öffentliche Sammlungen für notwendige medizinische Eingriffe. Hier können Sie Unterstützung aus der breiten Öffentlichkeit erhalten.
3. Individuelle Lösungen: Unser Team bemüht sich immer, Lösungen zu finden, die auf die finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.
4. Prävention und frühzeitige Pflege: Investitionen in Prävention und frühzeitige, korrekte medizinische onkologische Betreuung können helfen, langfristige Behandlungskosten zu senken.
Für konkrete Ratschläge und Möglichkeiten kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne, eine geeignete Lösung zu finden.

 

Welche weiteren Möglichkeiten der unterstützenden Behandlung gibt es?
Unterstützende Behandlungen umfassen Schmerzmanagement, magenprotektive Medikamente, sowie gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel wie Probiotika oder spezielle Präparate (z.B. Sanicell). Einige Tierhalter erwägen auch alternative Möglichkeiten wie die chinesische Medizin. Wichtiger ist es, diese Methoden als Ergänzung zur Hauptbehandlung zu sehen und nicht als Ersatz. Unser Ziel ist es, einen umfassenden Ansatz zu schaffen, der alle Aspekte des Wohlbefindens Ihres Haustiers berücksichtigt, um ihm die angenehmsten Tage zu gewährleisten. Gezeigte Liebe ist selbst ein großer Heiler.

Wir verfügen über moderne bildgebende Geräte wie Computertomographen (CT), Blutanalysegeräte und andere notwendige Geräte für die Veterinäronkologie.

WO BEHANDELN WIR?

Für eine Konsultation können Sie sich über Kontakt-Formular an folgenden Standorten anmelden:

Veterinärklinik REGIAVET

Hráského 2231/25,
148 00 Prag 11-Chodov

Veterinärklinik VETPOINT

Panónska cesta 38/A,
851 04 Bratislava, Slowakei

Da wir uns der Ernsthaftigkeit von Krebs bewusst sind, erhalten Sie nicht nur eine qualitativ hochwertige Behandlung, sondern auch einen einfühlsamen Ansatz.

GESCHICHTEN

Martin K. und "Coudíček"

Guten Tag,
auf diesem Weg möchte ich mich herzlich für die hingebungsvolle Pflege meines Hundes Coudy und die enorme Unterstützung und Hilfe bedanken, die bei solch ernsten Erkrankungen echt entscheidend ist. Bei Ihnen haben wir für Coudy einen großartigen, flexiblen Umgang mit den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten gefunden und vor allem eine empathische Haltung sowohl gegenüber Coudíček als auch uns, seinen Besitzern. Dank Ihnen und Ihrem Team durften wir mit Coudy noch wertvolle Zeit erleben. Wir schätzen die Arbeit Ihres Teams und Ihnen zutiefst und danken herzlich.

Jana B.

Im Namen unserer ganzen Familie möchten wir uns herzlich dafür bedanken, dass Sie unserer Nelka das Leben gerettet haben. Trotz ihrer Diagnose, ihres kritischen Zustands und hohen Alters haben Sie sie nicht aufgegeben, und dank Ihnen genießt sie ihr Leben weiter. Wir danken Ihnen sehr und freuen uns auf die nächste Untersuchung.

Michal und Mirek (und Cindynka) Š.

Guten Tag,
leider hat uns heute unsere geliebte Cindulka verlassen, unsere tapfere Kämpferin, die Bälle liebt, Kuschelratis mag und gerne reist. Wir möchten dem ganzen Team von Dr. Škor, das sich in den letzten 4 Monaten um uns gekümmert hat, Clinic RegiaVet mit Frau Dr. Kratochvílová, für ihre sehr außergewöhnliche und menschliche Betreuung danken. Wir danken Ihnen sehr dafür, dass Sie das Maximum für unsere tierischen Freunde tun und Leben retten, selbst wenn alles verloren scheint.

Tomas B.

Erlauben Sie mir, Ihnen allen nochmals für die über einjährige Betreuung unserer geliebten Julinka zu danken. Ihr menschlicher und dennoch professioneller Zugang kann vielen Tierarztpraxen als großes Vorbild dienen. Unsere Julinka ruht nun in Frieden, und wir werden einige Zeit brauchen, um ihren Verlust zu verarbeiten. Das Leben ist nicht einfach und auch nicht gerecht, aber das erleben Sie alle in Ihrer Arbeit täglich. Nochmals vielen Dank für alles, was Sie tun.

Ivana V.

Auf diesem Weg möchte ich mich bei Dr. Škor für den einfühlsamen Umgang bei der Therapie unserer Hündin Abbey bedanken, die an einem Lymphom erkrankt war. Obwohl wir aus persönlichen Gründen die konservativste Behandlung wählten, wandte er sich uns bei jeder Kontrolle gerne zu und passte die Therapie an, damit die letzte Phase nicht leidvoll war. Ich bin sehr dankbar, dass ich immer aus mehreren Behandlungsmöglichkeiten entscheiden konnte. Es war für mich beruhigend zu wissen, dass niemand eine bessere Therapie führen könnte und ich nichts vernachlässigt habe. auch wenn ich mir von ganzem Herzen wünsche, dass ich mit keinem anderen Hund zu Dr. Škor gehen müsste, wäre er bei onkologischer Gefahr unser Ansprechpartner. Vielen Dank!

Nela (11 Jahre alt) mit Hämangiom

Die Besitzer bemerkten bei Nela einen Gewichtsverlust, jedoch gleichzeitig einen vergrößerten Bauch. Vom Tierarzt erfuhren sie nach einer Ultraschalluntersuchung von einem bösartigen Lebertumor (hepatozelluläres Karzinom). Es wurde keine Therapie empfohlen und die Lebenserwartung auf 2 bis 3 Monate festgelegt. Aufgrund der schlechten Prognose und ausgebliebener Therapieoptionen suchten die Besitzer unsere Hilfe auf. Basierend auf unseren Untersuchungen stellten wir fest, dass es sich um einen tumorösen Vorgang ausgehend von der Milz handelt und empfahlen eine umgehende chirurgische Entfernung von Tumor und Milz. Die histopathologische Untersuchung bestätigte wie erwartet einen gutartigen Gefäßtumor aus der Milz (Hämangiom) und die heute bereits geheilte Nela genießt nun zwei Jahre nach der Operation weiterhin ein zufriedenes Hundeleben.

Bleky (9 Jahre alt) mit Hirntumor

Bleky kam zu ihrer ersten Konsultation in ihrem achten Lebensjahr. Sie litt unter neurologischen Anfällen in Form von Krämpfen, Speichelfluss und Verwirrtheit. Eine MRI-Untersuchung zeigte einen Hirntumor und es wurde eine Behandlung durch Strahlentherapie in Frankfurt indiziert, die Bleky erfolgreich durchlief. Jetzt ist Bleky bereits seit zwei Jahren krebsstabil und erfreut ihre Besitzer weiterhin.

UNSERE VISION UND MISSION

Unsere Vision ist es, ein führendes Zentrum für veterinäre Onkologie in Mitteleuropa, zu werden, das modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden bietet. Wir bilden uns kontinuierlich weiter, um die Behandlung auf ein höheres Niveau zu bringen, im Einklang mit dem neuesten Wissen und Technologien. Wir verbreiten das Bewusstsein unter Tierbesitzern und Haltern über die Behandelbarkeit von Krebserkrankungen. Wir setzen alles daran, dass jeder tierische Patient die Chance auf ein qualitativ hochwertiges und erfülltes Leben hat, unabhängig von der Art der Krebserkrankung.

Unsere Mission ist es, erstklassige veterinäre Onkologiepflege zu leisten, die Fachwissen, modernste Technologien und einen menschlichen Ansatz vereint. Wir handeln stets ethisch und im Interesse des Tieres und schaffen ein unterstützendes Umfeld, in dem sich Tierbesitzer informiert, bestärkt und motiviert fühlen, für die Gesundheit ihrer tierischen Begleiter zu kämpfen.

WARUM MIT UNS

ruce2

16 Jahre

Erfahrung

catdog

12 000+

Patienten betreut

pill

90%

Behandlungserfolg

edu

Einziger

Inhaber des Diplomate ECVIM-CA in Onkologie in Tschechien und der Slowakei

bulb

Fortgeschrittene

Technologie und Ausrüstung

indi

Individuelle

und einfühlsame Betreuung

 

Wir bieten Ihren tierischen Patienten die modernsten diagnostischen und therapeutischen Methoden in der veterinären Onkologie.

TERMIN VEREINBAREN

Innerhalb von 24 Stunden nach Absenden des Formulars werden wir Sie mit dem nächstmöglichen Termin kontaktieren.